Wie sind Sie heute Morgen aufgestanden? Munter wie immer oder vielleicht doch mit einem leicht mulmigen Gefühl? Denn heute ist Freitag der 13. – ein Tag, an dem es laut dem Volksglauben besonders oft zu Unfällen kommt. Die statistische Wirklichkeit zeigt jedoch, dass am Freitag, dem 13. im Vergleich zu „normalen“ Freitagen sogar weniger Unfälle passieren! Es könnte also im Gegenteil ein besonders guter Tag sein, ins Auto oder in den Flieger zu steigen und sich auf den Weg zu machen, z.B zu einem Geschäftstermin oder in die Herbstferien.

Deutsch-niederländische abergläubische Gemeinsamkeiten

Dennoch: Mit einem Freitag, dem 13. ist natürlich nicht zu spaßen. Ganz heikel wird es, wenn man genau an dem Tag einer schwarzen Katze begegnet. Wenn sie dann auch noch den Weg von links nach rechts kreuzt, kann man besser schnurstracks zurück ins Bett – an dem Tag ist nichts mehr zu retten! Am nächsten Morgen sollte man beim Aufstehen unbedingt darauf achten, mit dem rechten Fuß zuerst aufzustehen, denn auch hier steht links für die schlechte Seite.

Selbstverständlich sollte man um eine Leiter lieber einen großen Bogen machen, sonst fordert man das Schicksal heraus. Regnet es am Freitag dem 13., dann tun Sie besser daran, den Regenschirm erst draußen aufzuspannen. Wer den Schirm in der Wohnung aufspannt oder aufgespannt zum Trocknen hinstellt, darf sich nämlich nicht wundern, wenn es mit Partner oder Freunden zum Streit kommt. Hat man Freitag den 13. unfallfrei überstanden, dann ist das Grund zum Feiern und zum Anstoßen! Vergessen Sie dabei nicht, ihren Anstoßpartner in die Augen zu schauen. Tut man dies nicht – so der Aberglaube – hat man sieben Jahre schlechten Sex. Und das gilt es tunlichst zu vermeiden ?

Deutsch-niederländische abergläubische Unterschiede

Trotz der vielen abergläubischen Gemeinsamkeiten, gibt es auch einige Unterschiede. Was man in Deutschland nicht tun sollte, ist Schuhe auf den Tisch stellen – das bedeutet Streit oder Unglück. In den Niederlanden sollte man die Schuhe ebenfalls nicht auf den Tisch stellen, allerdings aus einem anderen Grund: Schuhe auf dem Tisch bedeuten in den Niederlanden Armut – wer wohlhabend bleiben möchte, sollte sie besser auf dem Boden stehen lassen.

In den Niederlanden werden Geburtstage gerne gefeiert und man hat auch keine Probleme damit, vorzufeiern oder in den Geburtstag hineinzufeiern. Selbstverständlich gratuliert man nach typisch niederländischer Angewohnheit sowohl dem Geburtstagskind als auch allen anderen Anwesenden, auch wenn es noch nicht so weit ist. In Deutschland würde das niemand machen, denn wer dem Geburtstagskind schon vor dem Geburtstag gratuliert, bereitet Unglück. Der Grund: Man weiß nie, was noch passieren kann. Schließlich lobt man den Tag nicht vor dem Abend!

Ursprung

Es gibt viele Deutungen für diesen Aberglauben, der vor allem in der westlichen Welt weit verbreitet ist. Am letzten Abendmahl nahmen 13 Personen teil, danach ging bekanntlich so einiges schief … Schon vor dieser Zeit sahen die Römer in der 13 ein Symbol für Tot, Zerstörung und Unglück. Im deutschen Volksmund galt die 13 lange als das „Dutzend des Teufels“ genannt, weil sie als Primzahl nur durch eins und durch sich selbst ohne Rest teilbar ist. Der Aberglauben bekam zusätzliche Nahrung durch den Film Freitag der 13., der 1916 in die Kinos kam und in dem die Mitglieder einer Familie immer an diesem Datum starben. Eine ganz schön gruselige Sache …

Nicht überall bringt die 13 Unglück. In der jüdischen Tradition sowie in Japan gilt sie sogar als Glückszahl. In den spanischsprachigen Ländern und in Griechenland gilt Dienstag der 13. als ein Unglücksdatum, während man in Italien am Freitag, dem 17. sehr gut auf sich aufpassen soll.

Ich wünsche Ihnen einen unfallfreien und erfolgreichen Freitag, den 13.!

(Visited 101 times, 1 visits today)

1 Comment

  1. Fabian 13. oktober 2017 at 9:40

    Fun fact: Im gregorianischen Kalender gibt es mehr Freitage, die 13. als sonstige Wochentage, die auf einen 13. fallen. Wenn man also annimmt, dass Pech gleich verteilt ist, fällt es an einem 13. öfter auf einen Freitag als auf einen anderen Wochentag.